Der Verein will
Veranstaltungshinweis - Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung des Vereins Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.
„Weihnachtliches“ in Alter Kirche Herrenwies
Gabriele Mönch stellt in der Alten Kirche Herrenwies zur vorweihnachtlichen Jahreszeit passende Accessoires aus. Das vielfältige, auch zum Verkauf stehende Angebot ist eine „ausgesuchte Mischung aus Alt und Neu, Antiquitäten und Fundstücken der letzten Jahrhunderte gemischt mit Dekorations- und Einrichtungsgegenständen der Gegenwart“.
Geöffnet ist die vom Verein Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße restaurierte Alte Kirche von Donnerstag bis einschließlich Sonntag, jeweils in der Zeit von 12 bis 18 Uhr. Letztmals ist die weihnachtlich schön dekorierte Alte Kirche am Nikolaustag, Sonntag, 6. Dezember, geöffnet. Zu beachten sind die geltenden Corona-Regeln, also Mund-und-Nasen-Schutz, Hygieneregeln und der entsprechende Abstand. Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit.
Alle vom Verein Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V. geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2020 fallen bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Situation aus.
Verfallene Hotels im Schwarzwald
Wandern, Klettern, Mountainbiken - der Tourismus im Schwarzwald boomt. Bis zu 130 Millionen Tagesreisende pro Jahr zählt der Tourismusverband. Doch suchen diese an der Schwarzwaldhochstraße nach einer Bleibe, finden sie marode Kurhäuser und Hotels. Vor allem "Hundseck", "Plättig", "Am Sand" und "Alexanderschanze" gelten als Schandflecke für die Schwarzwaldhöhen. Die einstigen Nobeladressen, wo Kaiserin Sissi oder Konrad Adenauer abstiegen, gehören jetzt Eigentümern im Ausland, die sie verfallen lassen.
SWR Dokumentation „Unsere Tausender im Südwesten"
Sage und schreibe 102 Gipfel überragen im Schwarzwald die 1.000-Höhenmeter-Marke. Tausender, von denen jeder seinen eigenen Reiz und seine eigene Geschichte hat.
Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V. erhält Kulturpreis KULT2018 der TechnologieRegion Karlsruhe
Am 14.12.2018 wurden die Preisträger des KULT2018 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Karlsruhe-Durlach ausgezeichnet. Alle prämierten Initiativen eint das vorbildliche ehrenamtliche Engagement für den Erhalt und die gesellschaftliche Vermittlung von Denkmalen in der Region. Der Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe ging an das Forum Gernsbacher Zehntscheuern e. V. (1. Platz), den Verein Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e. V. (2. Platz), den Historischen Verein Rastatt e. V. (3. Platz) und die Brahmsgesellschaft Baden-Baden e. V. (Sonderpreis der KulturRegion Karlsruhe).
Flyer Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.
Powerpoint Präsentation zu den Zielen und bisherigen Aktionen des Vereins Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.